• Leichtathletik

Leichtathletik

Abteilungsleiterin:

Veronika Flatz
Espenweg 20
88512 Mengen-Rulfingen
Tel.: 07576-2255
E-Mail: veronika.flatz@gmail.com

Trainerteam und Helfer:

Veronika Flatz (mit Trainerschein)
Leo Boden (mit Trainerschein)
Ann-Kathrin Flatz
Robin Flatz

 

Schnupperkinder sind jederzeit willkommen!

 Gemeinsam mit unseren Athleten laden wir euch herzlich zum Schnuppertraining ein.

 Schnuppern dürfen alle Kinder ab 6 Jahren.
 Auch Quereinsteiger oder Sportabiturienten sind immer herzlich willkommen.

 Unser Haupttrainingstag ist der Dienstag;
 Zusätzliches Training findet an den Tagen Donnerstag und Freitag statt.

 Möchtet ihr noch mehr erfahren über die (Kinder) – Leichtathletik und unser Training?
 Dann doch bitte bei Veronika Flatz unter 07576-2255 melden.

 Wir freuen uns, Euch bei uns begrüßen zu dürfen!

Unsere Trainingszeiten:

Im Sommer

Das Training findet im Ablachstadion Mengen statt.
Am Haupttrainingstag Dienstag für alle Altersklassen sowie am Donnerstag und Freitag.

Im Winter

Das Training findet in der Ablachhalle Mengen statt.
Am Haupttrainingstag Dienstag für alle Altersklassen sowie am Donnerstag und Freitag.

Unsere Trainingszeiten:

Altersklasse: U8 (6-7 jährige) und U10 (8-9 jährige)
Dienstag
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Altersklasse: U12 (10-11 jährige)
Donnerstag
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Altersklasse: ab U14 (12- 13 jährige) und älter
Dienstag
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag
von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

---------------------------------------------------------------------------------

Protokoll der Abteilungsversammlung Leichtathletik am 03.04.2025

» Protokoll der Abteilungsversammlung

------------------------------------------------------------------------------

Oberschwäbische Meisterschaften in Wangen

Bei herrlichem Wetter fanden am 24.05.2025 die Meisterschaften in den Einzel-Disziplinen der Leichtathletik statt. Von der jüngsten Altersklasse bis hin zu den Senioren waren sie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Start. 
Die größte Herausforderung waren die Zeitplanverzögerungen und die daraus entstandenen Überschneidungen der einzelnen Disziplinen.
Angespannt, unsicher und trotz allem fokussiert, gelang es allen Athleten ihre Leistungen zu verbessern und persönliche Erfolge zu erreichen.
Für die LG Sigmaringen war es nach der langen Durststrecke ein Erfolg mit einem Bezirksmeister, 4 Vizemeistern, 3 dritten Plätzen und 9 Plätzen unter den 10 Besten zu sein. 
Die Krönung zu den super Leistungen jedes einzelnen war die Teilnahme an der 75m Staffel in der WU14. Gemeinsam mit dem TV Ostrach holten sich die Mädels den vierten Platz und möchten der Konkurrenz am 1.Juni in Leutkirch zeigen, dass die jetzt warmgelaufen sind.
Die Leistungen im Einzelnen:
weiblich 12 Jahre (Platz)
Romy Knaus – 75m – 11,54 (11) - Weitsprung – 3,97m (8) – Hochsprung – 1.20m (5) – Staffel 4x75m – 43,39 (4)
Nele Schermuly – 75m – 11,90 (16) – 60m Hürden – 12.06 (5) – Staffel 4x75m – 43,39 (4)

weiblich 13 Jahre (Platz)
Louisa-Marie Kuchelmeister – 75m -10,50 (2) – 60m Hürden – 10,30 (2) - Hochsprung – 1,25m (10) - Staffel 4X75m- 43,39 (4) 
Laura Arndt – Weitsprung – 3,21m (21) – Kugel 3kg – 4,94m (3) – 800m – 3:17,80 (5)
Nele Zielke – 75m – 11,44 (9) – Weitsprung – 3,71m (14) – 800m – 3:36,00 (6)

männlich 13 Jahre (Platz)
Leon Schweikart – 75m – 12,26 (10)
Jakob Droxner – 75m – 9,71 (1) – 60m Hürden – 10,62 (2)

weiblich 14 Jahre (Platz)
Mia Zoe Bisinger – 100m – 14,77 (9) – Hochsprung – 1,30m (3) – 800m – 2:59,65 (2)

weiblich 15 Jahre (Platz)
Lena Mucha – Weitsprung – 4,42m (3) – Hochsprung – 1,51m (3) – 80m Hürden – 15,04 (6)

Ein herzliches Dankeschön geht an unser Kampfrichter-Team mit Ann-Kathrin Flatz, Silas 
Andre, Julius Andre, Luca Zimmerer und Beni Zimmerer.

------------------------------------------------------------------Saisonstart beim Landesoffenen Frühjahr-
Mehrkampf-Meeting in Weingarten.

Am 03. und 04. Mai starteten 8 Athleten des TV Mengen beim Landesoffenen Frühjahr-
Mehrkampf-Meeting in Weingarten.
Jeder der Athleten und Athletinnen verfolgte ein eigenes Ziel. Die größte Herausforderung an diesem Wochenende waren allerdings nicht nur das Erreichen der gesteckten Ziele, sondern der sintflutartige Regen.
Mit vier Stunden Verspätung hatten alle Athleten ihren Wettkampf verletzungsfrei beendet und freuten sich über ihre persönlichen Bestleistungen.

Ein herzliches Dankeschön geht an euch liebe Eltern. Ohne eure Unterstützung als Kampfrichter, Coach und Mentor wären die persönlichen Erfolge unserer Athleten nicht möglich gewesen.

Die Leistungen im Einzelnen:

U12 - 50m-Weit-Ball-Hoch-Rang-Punkte
Emilia Barany – W11 - 8,69 - 3,72 – 23,00 – 1,12 – Platz 3 - 1.298
Julia Lutz –W11 – 9,25 – 3,36 – 27,00 -1,08 – Platz 4 – 1.217

U14 – 75m–Weit–Ball–Hoch-Rang-Punkte
Leon Schweikart – M13 -12,40 – 3,30 – 28,00 – 1,08 – Platz 3 – 1.114
Laura Arndt – W13 – 13,14 – 3,13 – 23,00 – 1,04 – Platz 6 – 1.112
Romy Knaus – W12 – 11,70 - 3,90 – 20,00 – 1,24 – Platz 2 – 1.424

LG –Sigmaringen – Mannschaft W12 – Platz 1 – 4.106

U14 – Block–Lauf–60H-800-75m-Weit-Ball-Rang-Punkte
Jakob Droxner – M13 – 10,76 - 2:45,25 – 9,90 – 4,88 – 36,00 – Platz 1 – 2.175
Qualifikation für die Württembergische Blockwettkämpfe in Essingen erreicht

U14 - Block-Sprint-Sprung -60H-75m-Weit-Hoch-Ball-Rang-Punkte
Louisa-Marie Kuchelmeister – 11,72 – 10,91 – 4,30 – 1,24 – 23,00 –Platz 4 – 2.014
Qualifikation für die Württembergische Blockwettkämpfe in Essingen erreicht

U16 – Vierkampf - 100m-Weit-Kugel-Hoch-Rang-Punkte
Lena Mucha – 14,65 – 3,67 – 6,81 – 1,48 – Platz 12 – 1.651

U16 – Siebenkampf - 100m-Weit-Kugel-Hoch-80H-Speer-800-Rang-Punkte
Lena Mucha – 14,65 – 3,67 – 6,81 – 1,48 – 15,72 – 13,87 – 2:59,55 – Platz 13– 2.74

------------------------------------------------------------------
Grundschule trifft Kinderleichtathletik

» Link zum Bericht der "Schwäbischen Zeitung"

Am 02.05.25 durften die Grundschüler der Ablachschule im Mengener Stadion einen unvergesslichen Sporttag erleben. 

Nach einer gemeinsamen Erwärmung standen insgesamt 8 Stationen, darunter die 4 Bundesjugendspielstationen Sprint, Weitwurf, Weitsprung und Ausdauerlauf auf dem Programm. Ergänzt wurde das Angebot durch kreative altersgemäße Bewegungsstationen, die zusätzliche
für Spaß und Abwechslung sorgten. Jeder konnte neue Bewegungserfahrungen der Kinderleichtathletik sammeln und individuelle Stärken entdecken.

„Es war ein toller Tag für die Kinder- sportlich, sonnig und voller Begeisterung“, so eine Lehrkraft der Ablachschule.

Ein weiteres Highlight war die Weitsprung-Vorführung des TV Mengen. Athlet/innen von der U12 bis zur U20 sprangen um die Wette und wurden dabei lautstark von den Grundschulkindern angefeuert.
Die gelungene Zusammenarbeit mit dem TV Mengen und dem Württembergischen  Leichtathletikverband (WLV) brachte nicht nur professionelle Unterstützung, sondern auch motivierende Impulse für die jungen Sportler/innen.

Mit viel Freude und Fairness meisterten die Kinder jede Herausforderung. Am Ende des Tages stand vor allem eines im Mittelpunkt: der Spaß an Bewegung und das gemeinsame Erlebnis.
Die Bundejugendspiele an der Ablachschule waren ein voller Erfolg.
Ein besonderer Dank geht an alle Helfer/innen, Eltern, dem Leichtathletikverein Mengen mit allen Jungathleten und dem württembergischen Leichtathletikverband.

-----------------------------------------------------------------Snappy Sneaker Event in Mengen

Am Sonntag, den 16. März fand in Mengen im Kreis Sigmaringen ein Kinderleichtathletik-Wettkampf (KiLa-Wettkampf) statt.
Unsere lieben Freunde vom TV Mengen um Veronika Flatz haben ihrem Hallensportfest den tollen Namen „Snappy Sneaker Event“ gegeben. Da der TV Mengen bereits wiederholt unser KiLa-Hallensportfest in Waldburg besucht hat, wollten wir sehr gerne den Besuch erwidern und waren mit einer kleinen Gruppe mit 5 Kindern aus der Altersgruppe der U12 mit dabei. Das Wetter war kalt und regnerisch, doch im Bürgerbus hatten wir bereits eine tolle Stimmung und wir waren alle sehr gespannt, wie es uns wohl im für uns unbekannten Mengen ergehen wird. Zumal wir mit 5 Kindern keine eigene Mannschaft stellen konnten und dann mit dem TSV Bad Saulgau eine Mannschaft mit 11 Kindern gebildet haben. Es war für uns alle ein kleines Abenteuer und was für eines 😊
Es galt 4 Disziplinen zu absolvieren die aus Medizinballstoßen, 30m Sprint, Kastentreppenweitsprung und der Pendelstaffel (3min) bestand. Gerade der 30m Sprint und der Kastentreppenweitsprung war für unsere KiLa-Kinder etwas neues – wir hatten uns natürlich im Training darauf vorbereitet – und wir gaben zusammen mit den Bad Saulgauern alles was wir hatten und hatten viel Spaß dabei😊
Während dem Wettkampf wussten wir nicht, wie wir wohl liegen würden, denn es waren mit knapp 200 Kindern sehr viele Kinder am Start. In unserer U12 waren es 11 Mannschaften. Die Siegerehrung wurde dann mit großer Spannung erwartet. Unsere Anspannung stieg und als dann der 4. Platz aufgerufen wurde und wir immer noch nicht dabei waren, begannen die Gesichter zu strahlen, denn ein Podestplatz war somit sicher – doch welcher würde es wohl sein? 😉
Es gab zwei 2. Plätze – ohne uns – staunend und ganz still werdend saßen unsere Kinder da. Veronika hielt eine regelrechte Laudatio auf uns und dann explodierte die Spannung: Juhu…. Wir haben den 1. Platz erreicht 😊
Dies machte uns erst sprachlos, doch dann gab es kein Halten mehr: alle rannten und stürmten zum Treppchen zusammen mit unseren Partnern vom TSV Bad Saulgau. Für die Saulgauer Kinder war es auch etwas ganz besonderes, denn sie waren erst zum zweiten mal beim Wettkampf dabei und zusammen mit uns sprang nun gleich der 1. Platz heraus 😊
Unsere strahlende Mannschaft mit dem 1. Platz bestand aus: Liya Gropper, Leo Schlotter, Johanna Daß, Lily Frankenschmid und Jana Link.
Der ASV Waldburg gratuliert euch ganz herzlich zur tollen Platzierung. Ihr wart super 😊

-------------------------------------------------------------------
Geschwister-Reck-Stiftung spendet neue Spielgeräte an die Leichtathletik-Kids

Elke Haile und Berno Zimmerer von der Geschwister-Reck-Stiftung übergeben die neuen Spielgeräte an die Kinder um das Trainerteam aus jugendlichen Leitathletinnen und Veronika Flatz (Bildmitte).

Die Kinder freuten sich über die bunten Trainingsgeräte, die nun wöchentlich in der Ablachhalle genutzt werden.

Mengen Große Augen machten die Kinder in der Ablachhalle in Mengen, als Vertreter der Geschwister-Reck-Stiftung große Kartons hereintrugen. Das Auspacken ließ die Freude am Geschenk deutlich werden: Selbst in Kartons wurde geklettert, um die letzten Bälle zu finden. Die Kartons enthielten eine wertvolle Spende für die „Sport-Kids Leichtathletik“ des TV Mengen, heißt es in der Pressemitteilung.

Die vier- bis fünfjährigen „Sport-Kids“ treffen sich jeden Donnerstag zum spielerischen Training in der Ablachhalle. Mit den neuen Spielgeräten können sie nun ihre Fähigkeiten im Laufen, Springen und Werfen verbessern. Die bunten Volley-Footballs, Space-Balls, Koordinationsleitern, Stapelsteine, Mini Blockx und kleinen Hürden animieren die Kinder zum Bewegen und Entdecken. Das engagierte Trainerteam aus jungen Leichtathleten um Leo Boden und Abteilungsleiterin Veronika Flatz freute sich, die neuen Geräte gleich einzusetzen.

Sofort bauten die Kinder Stapelstein-Parcours auf, balancierten über die bunten Steine und warfen sich die Bälle zu. Die neuen Hürden wurden gleich ausprobiert und die Kinder testeten, ob ihre Beine schon lang genug für die hohen Hürden sind. Die Begeisterung der Kinder war in der ganzen Halle spürbar. Kein Wunder, schließlich stand ihnen für die neuen Spielgeräte die gesamte Ablachhalle zur Verfügung.

Mit großem Erfolg leitet Veronika Flatz die Leichtathletik-Abteilung des TV Mengen. 130 aktive Athleten trainieren mittlerweile in verschiedenen Altersgruppen dienstags, donnerstags und freitags. Wer Spaß an Bewegung hat, ist hier herzlich willkommen und findet in der Leichtathletik-Abteilung garantiert neue Freunde.

Die Freude und Dankbarkeit der Kinder über die neuen Spielgeräte bestätigte den Vertretern der Geschwister-Reck-Stiftung, dass ihre Jubiläumsspende im Jahr 2024 genau am richtigen Platz ist.

Die Abteilung Leichtathletik des TV-Mengen möchte sich hiermit nochmals recht herzlich für die großzügige Spende der Sportgeräte bedanken!

 

------------------------------------------------------------------------------Nachwuchsmeeting in Sindelfingen
Mengens Leichtathleten auf einem guten Weg

Am Samstag den 22.02.2025, starteten zwei Athleten des TV Mengen beim Nachwuchsmeeting in
Sindelfingen. Für die Startberechtigung im Glaspalast haben die beiden im vergangenen Jahr die
geforderten Qualifikationswerte erreicht.

Mit einer sportlichen Souveränität ist es Lena Mucha (Altersklasse U16/w15) und Jakob Droxner
(Altersklasse U14/m13) gelungen, mit dem Druck und den Herausforderungen eines solch
hochqualifizierten Meetings umzugehen.
Dass man kleine Vereine auf einer großen Bühne nicht unterschätzen sollte, zeigte Jakob Droxner in
Sindelfingen gleich zweimal.
Er gewann mit einer Weite von 5.06 m den Weitsprung und sicherte sich den Sieg im 60m Sprint mit
einer Zeit von 8.15 sec.

Seine Sportkameradin Lena Mucha konnte sich im Hochsprung mit übersprungen 1.40 m im
Hochsprung auf den sechsten Platz schieben.
Leider verpasste sie den Endlauf des 60m Sprint um einen Platz.

Gratulation für eure Erfolge.

 

------------------------------------------------------------------------------

Gelungener Auftakt in Waldburg!

Am vergangen Samstag, den 01.Februar 2025 startete die Altersklasse der U12 des TV Mengen / Leichtathletik, souverän in die neue Saison.

Nicht nur wegen ihren gelben Vereins-T-Shirts, sondern auch mit ihren super Leistungen in den
Disziplinen, 30m Hindernis-Sprintstaffel, Fünfsprung, Medizinball-Stoßen und der Schlussdisziplin, der
Biathlonstaffel, hatte die Mannschaft beim Hallenwettkampf in Waldburg bei Ravensburg die
Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Am Ende setzte sich das Team mit Rieke Baumgärtner, Emilia Barany, Quinn Lelanz, Leo Hummler,
Noah Graf, August Nörz, Eric Kuchelmeister und Liam Baur in dem breiten Starterfeld, mit insgesamt
9 Mannschaften durch und wurden mit zwei Punkten Unterschied zum Erstplatzierten, mit dem 3.
Platz
belohnt.

Herzliche Gratulation an unsere Athleten!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neuigkeiten:

U14-Talente überzeugen bei den WLV-Blockwettkampf-Meisterschaften in Essingen

2025-07-14-block-mehrkampf-essingen.jpg

 

-----------------------------------------------------------------

 

basket-hunters.jpg

Kontakt : bodenleo45@gmail.com

 

deutsches-sportabzeichen.jpg

Deutsches Sportabzeichen

Bei uns können Sie das Deutsche Sportabzeichen ablegen.  

Ansprechpartner ist Veronika Flatz
Tel.: (07576 / 2255) ab 14:00 Uhr
E-Mail: veronika.flatz@gmail.com

Sport – Kids ;-) Mengen

Wir laden alle Vier- und Fünfjährigen jeden Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in die Ablachhalle nach Mengen ein.

Eine Stunde gemeinsam mit dem Trainerteam der Leichtathletik des TV Mengen, die
Vielseitigkeit im Laufen, Springen und Werfen zu entdecken.

Hast du Spaß an Bewegung, frischer Luft und Kameradschaft, dann darfst du dich
gerne unter sportkids.tvmengen@gmail.com anmelden.

Wir freuen uns auf Euch ;-)

Ansprechpartner:
Veronika Flatz
Espenweg 20
88512 Mengen-Rulfingen
Tel.: 07576-2255

 Wir sind auf Instagram:

icons8-instagram-240.png tvmengen.leichti

 Sport-Bekleidung für
 Leichtathletik

  Bestellbar bei:

 https://erima.shop/tvmengenleichtathletik

Leichtathletikkreis Sigmaringen

Hier findet Ihr die Bestenlisten und viele Informationen von unserer Leistungsgruppe Sigmaringen, derer wir angehören und unter welcher wir bei kreisübergreifenden Wettkämpfen starten.

www.la-kreis-sigmaringen.de

 

Kontakt

Geschäftsstellenleiterin:                Anja Lautenschleger

Adresse:

Postfach 2
88508 Mengen

0151-67784802
info@tv-mengen.de
Top